Due Diligence ist eine Prozedur der Bildung einer detaillierten Vorstellung über das Investmentobjekt, in der das Bestehen verschiedener Risiken geprüft wird, die sowohl die Möglichkeit und Notwendigkeit des Geschäfts als auch den Preis beeinflussen können.
In der Regel werden diese Dienstleistungen vor dem Kauf eines neuen Geschäfts oder eines Teils davon, bei Fusion oder Übernahme (Mergers & Acquisitions) von Gesellschaften in Anspruch genommen. Unsere Spezialisten erbringen die folgenden Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen:
- Die finanzielle Due Diligence — eine Prüfung des Geschäfts, die wahrheitsgetreue Daten über die finanzielle Situation des Geschäfts und die wirklichen finanziellen Kennzahlen liefert und erlaubt, die Richtigkeit der finanziellen Kennzahlen in der Rechnungslegung und mögliche Finanzrisiken einzuschätzen.
- Die steuerliche Due Diligence — die steuerliche Prüfung des Geschäfts, die wahrheitsgetreue Daten über die steuerlichen Verbindlichkeiten, Niveau der steuerlichen Verschuldung und mögliche steuerliche Risiken des Geschäfts liefert.
- Die rechtliche Due Diligence — die allseitige Prüfung der Gesetzmäßigkeit der erfolgten und bevorstehenden Operationen und der entsprechenden Unterlagen.
- Operationale Due Diligence — eine Untersuchung der äußeren Businessumgebung, die wahrheitsgetreue Daten über externe Businessrisiken liefert und den Einfluss externer Faktoren auf das Investmentobjekt einschätzen lässt.
Dem Kunden wird ein Bericht zu den Ergebnissen der Due Diligence mit Informationen über alle entdeckten finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Risiken und Empfehlungen zu deren Minimierung oder Beseitigung vorgelegt. Zudem werden im Ergebnis der Due Diligence die finanziellen Kennzahlen der Rechnungslegung eingeschätzt und im Falle von Abweichungen die reellen Kennzahlen angeführt. Abschließend werden dem Kunden Empfehlungen bezüglich des potentiellen Investmentobjektes gegeben.